Die SEAT Tochtergesellschaft SEAT Sport, die 1985 nach den Vereinbarungen zur Übernahme der Marke durch den Volkswagen Konzern gegründet wurde, ist der Sportbereich des Unternehmens, der Rennfahrzeuge entwirft und entwickelt, die im Einklang mit den wichtigsten Identifikationsmerkmalen der SEAT Serienmodelle stehen: Design, Jugendlichkeit und Dynamik.
Die Teilnahme von SEAT an zahlreichen Rennen in den verschiedensten Ländern ist für die Steigerung des Markenbewusstseins von hohem Wert. Gleichzeitig wird der Marke dadurch ermöglicht, die Grenzen der eingesetzten Bauteile auszutesten, die in absehbarer Zukunft möglicherweise in Serienfahrzeugen verbaut werden. Die Rennsportveranstaltungen werden so zu einem Prüfstand, der die Forschung zu nachhaltigen Technologien fördert, und so den Bau eines breiten Spektrums an Motoren ermöglicht.
Für die Durchführung seiner Projekte steht SEAT Sport ein Gelände mit einer Fläche von 16.000 m² zur Verfügung, das sich neben dem Produktionswerk und dem SEAT Technical Centre in Martorell befindet. Dort arbeiten 35 hoch qualifizierte Fachkräfte daran, aus den Serienmodellen des Unternehmens Referenzfahrzeuge für nationale und internationale Rennen zu machen.
Nach Erreichen der Ziele bei der Tourenwagen-Weltmeisterschaft, bei der zweimal in Folge der Weltmeistertitel gewonnen werden konnte (2008, 2009), wird das Hauptaugenmerk von SEAT Sport darauf liegen, seine Kunden bei allen Arten nationaler und internationaler Rundstrecken-Meisterschaften zu unterstützen. Ebenso bietet die Sportabteilung von SEAT größtmögliche Unterstützung für alle Fahrer, die sich für die Teilnahme an einer der SEAT Leon Versionen (MK1, S2000, Supercopa und LR) oder an Rennen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC), der Tourenwagen-Europameisterschaft (ETCC) oder anderen europäischen Meisterschaft wie BTCS und BRCC entschieden haben. In Italien nimmt das Fahrerfeld der SEAT Leon Supercopa in der Challenge-Serie im Rahmen des CITE-Programms teil. Der erfolgreiche Markenpokal Supercopa SEAT Leon wird mittlerweile das dritte Jahr in Folge in Mexiko ausgetragen.
Indem SEAT Sport Jahr für Jahr an der technologischen Weiterentwicklung arbeitet, kann die Jagd nach Gewinnen und Titeln fortgesetzt werden. Bei der Tourenwagen-Weltmeisterschaft wird SEAT häufig durch Fahrer und Teams repräsentiert, die auf Privatinitiative teilnehmen und damit auf eindrückliche Weise ihr Vertrauen in die Technik und Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge der spanischen Marke beweisen.
SEAT Sport unterstützt auch die Supercopa SEAT Leon in Mexiko, den SEAT Ibiza Cup in Italien und die Teams, die bei den Rennen der verschiedenen SEAT Leon Rennversionen antreten. Die Kundenteams von SEAT Sport nehmen regelmäßig an Wettkämpfen weltweit teil, die von Langstreckenrennen wie die 24-Stunden-Rennen in Barcelona und Dubai bis zu zahlreichen nationalen Rundstreckenrennen reichen. Die technischen und kaufmännischen Services von SEAT sind Grundlage für das felsenfeste Vertrauen, das Kunden den Fahrzeugen der Marke entgegenbringen. Sie sind auch der Grund dafür, dass SEAT Sport seine Unterstützung und die Infrastruktur für privat teilnehmende Teams fortlaufend verbessern konnte.
Kennzahlen
Fläche: 16.000 m2
Beschäftigte: 35 Mitarbeiter
Mehr als 100 Kunden weltweit
Produktion von 4.000 Fahrzeugen für Sonderserien und Zubehör
Aktivitäten
Entwicklung von Rennfahrzeugen für SEAT und für den Volkswagen Konzern
Verkauf von SEAT-Ersatzteilen und Wettbewerbsfahrzeugen
Technische und kaufmännische Hilfe für Teams und Fahrer
Organisation von Sport- und Promotionsveranstaltungen