SEAT hält einen Anteil von 100 Prozent an SEAT Components, einer Tochtergesellschaft des Volkswagen Konzerns, die an ihrem Standort in El Prat De Llobregat (bei Barcelona) Getriebe für die Marken SEAT, Volkswagen, Audi und ŠKODA produziert. Das Unternehmen ist einer von fünf Getriebeherstellern weltweit, die sich im Besitz des Volkswagen Konzerns befinden, zusammen mit den Standorten Kassel (Deutschland), Córdoba (Argentinien), Shanghai (China) und Mladá Boleslav (Tschechische Republik).
Der Standort SEAT Components, der sich in der Nähe des Flughafens Barcelona befindet, erstreckt sich über eine Fläche von 155.000 m², von denen 85,765 m² auf Werkhallen entfallen, die eine Produktionskapazität von 3.200 Getrieben pro Tag haben und den gesamten Prozess abdecken – vom Gießen der Formen bis hin zur Montage und Qualitätskontrolle. Insgesamt sind dort 1.000 Menschen direkt oder indirekt beschäftigt.
Seit der Eröffnung 1979 hat sich das Werk einen hervorragenden Ruf aufgrund seiner Effizienz erworben. Neben anderen Auszeichnungen hat es den Volkswagen Excellence Award erhalten, eine Würdigung für unternehmerische Exzellenz, die vom Volkswagen Konzern als Anerkennung der hohen Qualität des Produktionsprozesses und des Produkts verliehen wird.
Getriebe sind eines der kompliziertesten Teile in einem Fahrzeug und ihre Fertigung ist eine hoch spezialisierte Aufgabe. Das Werk SEAT Components führt alle Prozesse und entsprechende Prüfungen aus, die bei der Umwandlung von Aluminiumblöcken und Stahlrohlingen in Präzisionsteile erforderlich sind. Getriebe sind auf extreme Einsatzbedingungen ausgelegt und entsprechend durchlaufen alle Bauteile (Gehäuse, Getriebe, Wellen, Synchronisierer und Achslager) gründliche Prüfungen, sodass die Kunden zu 100 Prozent zuverlässige Produkte erhalten.
Die Fertigungsverfahren für die Aluminiumteile beginnen nach Erhalt des Rohmaterials in Form von Aluminiumblöcken, die für die Lager und das Gehäuse bestimmt sind. Nachdem es im Ofen geschmolzen wurde, wird das Material zu riesigen Injektoren gebracht, die durch Hochdruckeinspritzen die gewünschte Form herstellen. In der Gießerei werden außerdem die Strahlverfahren und die Röntgenkontrolle durchgeführt, um die Prozessqualität zu garantieren. Bei den abschließenden Feinarbeiten werden die Kontaktflächen der Teile maschinell bearbeitet und die Bohrungen und Gewinde für die Endmontage hergestellt.
Getriebe, Wellen, Synchronisierer und andere Bauteile des Lagers werden bei SEAT Components als Stahlrohlinge angeliefert. Danach beginnt der vollautomatische Mechanisierungsprozess. Bei diesem Verfahren wird das Metallstück in mehreren Schritten in ein perfektes Getriebe umgewandelt. Qualifizierte Fachkräfte überwachen die Produktion jedes einzelnen Teils direkt mithilfe digital gesteuerter Maschinen. Die Primär- und Sekundärwellen, in welche die Getriebe installiert werden, und die Synchronisierungsteile werden in verschiedenen Phasen maschinell bearbeitet und so lange nachgebessert, bis sie ihre endgültige Form haben.
Das allein reicht jedoch noch nicht. Auch ein aus dem besten Stahl der Welt hergestelltes Getriebe kann nicht ohne weiteres Tausende Kilometer und Millionen Gangwechsel aushalten. Daher werden sämtliche Teile der Getriebe während des Produktionsprozesses in Durchlauföfen bei sehr hohen Temperaturen (fast tausend Grad) einer Wärmebehandlung unterzogen, um so die erforderliche Härte und Widerstandsfähigkeit zu erzielen. Wenn sie aus dem Ofen kommen, sind die Getriebe nicht nur Präzisionsteile, sondern sind praktisch auch unverwüstlich.
Nach der Vorbereitung und Prüfung aller Teile findet im Montagebereich die letzte Phase statt. An einer höheren Automatisierung dieses Werksbereichs wird ständig gearbeitet. Dennoch erfordern viele Prozesse Fachkräfte und qualifiziertes Personal. Diese Mitarbeiter montieren mit großer Sorgfalt die über 200 Bauteile, aus denen ein Getriebe besteht. In der Endkontrollphase werden die wichtigen Wasserdichtigkeitsprüfungen durchgeführt, während die betrieblichen Prüfstände die ordnungsgemäße Funktion des Lagers sicherstellen. Damit ist der Fertigungsprozess beendet.
Kennzahlen
Jahresproduktion: 600.000 Getriebe
Produktionskapazität: 3.200 Getriebe pro Tag
Kunden: Volkswagen, Audi, SEAT und ŠKODA
Fläche: 155.000 m² Werksgelände, davon 85.765 m² Werkstätten
Beschäftigte: 1.049 Mitarbeiter