DE/DE
CUPRA und De Antonio Yachts stellen die neue D28 Formentor e-HYBRID vor

Hybrid-Performance auf dem Meer

CUPRA und De Antonio Yachts stellen die neue D28 Formentor e-HYBRID vor

Martorell/Weiterstadt, 6. Juli 2022

  • CUPRA und De Antonio Yachts elektrifizieren die D28 Formentor Yacht
  • Die D28 Formentor e-HYBRID nutzt die Hybridtechnologie für eine emissionsfreie Fahrt zum Beispiel in eingeschränkt befahrbaren Häfen
  • Neue Farbe Graphene Grey verleiht dem Design neuen Charakter

CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit De Antonio Yachts mit der Enthüllung der D28 Formentor e-HYBRID, der ersten elektrifizierten Yacht. Damit unterstreichen die beiden Partner ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Leistung.

Bei der ersten Zusammenarbeit zwischen CUPRA und der in Barcelona ansässigen Firma für Hochleistungs-Designeryachten im Jahr 2020 wurde ein 400 PS starkes Showboot entwickelt, das eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Knoten erreicht. Das Außendesign des Bootes zeichnete sich durch gerade Linien, einen dynamischen Charakter und unkonventionelle Farben aus. Besonders auffällig: der petrolblaue Rumpf, die Akzente in Schwarz und Carbonfaser sowie eine Reihe von hervorgehobenen Designelementen.

„Wir lieben es, unsere Performance in andere Bereiche einzubringen. De Antonio ist der perfekte Partner, um der unkonventionelle Herausforderer in einem völlig neuen Umfeld auf dem Wasser zu sein. Jetzt gehen wir mit einer Hybridversion des D28 Formentor, die Anfang 2023 offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt wird, noch einen Schritt weiter“, sagte Antonino Labate, Direktor für Strategie, Geschäftsentwicklung und Operations bei CUPRA.

Die beiden Marken entwickelten das Design der Hochleistungsyacht De Antonio Yachts D28 Formentor gemeinsam. Inspiration gab das erste eigenständig von CUPRA entwickelte Modell, der CUPRA Formentor. Jetzt wird die Zusammenarbeit durch die elektrifizierte Version der Yacht ergänzt.

Zusätzlich zum 400-PS-Motor sind zwei einziehbare 15-kW-Elektromotoren in den Antriebsstrang integriert, um ein Hybridsystem zu schaffen, das es der Yacht ermöglicht, entweder im Verbrennungsmodus oder im reinen Elektromodus zu fahren. Im vollelektrischen Modus fährt die D28 Formentor Yacht emissionsfrei, also ohne Wasserverschmutzung und mit sehr geringen Schallemissionen – zum Beispiel für die Fahrt in eingeschränkt befahrbaren Häfen und Seen.

Inspiration für das Boot gab der CUPRA Formentor e-HYBRID (CUPRA Formentor 1.4 e-HYBRID 180 kW (245 PS) 6-Gang-DSG: (Kraftstoffverbrauch Benzin: kombiniert 1,9 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 14,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: kombiniert 43 g/km. CO₂-Effizienzklasse: A+++)*

Die D28 Formentor Yacht profitiert außerdem von einer brandneuen Lackierung in Graphene Grey – aus der CUPRA Farbpalette – kombiniert mit einem Deck aus synthetischem Teakholz und grauen Polstern. Sowohl CUPRA als auch De Antonio Yachts sind Challenger in ihren jeweiligen Branchen. Mit der Entwicklung der neuen Version der D28 Formentor e-HYBRID bekräftigen beide Unternehmen ihr Engagement für Innovation und Fortschritt in Richtung umweltfreundlicherer Fahrzeuge – zu Lande und zu Wasser.

Ein weiterer Schritt für die Marke CUPRA auf dem Weg in ein Universum von Erfahrungen rund um das Auto, das den Lifestyle der Marke repräsentiert.

CUPRA Pressekontakt

Melanie Stöckl
Leiterin Kommunikation
T/ +49 61 50 1855 450
melanie.stoeckl@seat.de

Sabine Stromberger
Sprecherin Produkt, Events und Lifestyle
T/ +49 61 50 1855 454
sabine.stromberger@seat.de

*Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ findest du unter www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.