DE/DE
CUPRA at one glance

CUPRA auf einen Blick

CUPRA ist die unkonventionelle Challenger-Brand, die Emotion, Elektrifizierung und Performance verbindet und die Welt von Barcelona aus inspiriert. Nach ihrer Etablierung als eigenständige Marke im Jahr 2018 hat CUPRA einen eigenen Firmensitz sowie eine Rennwagenschmiede in Martorell (Barcelona) errichtet und verfügt inzwischen über ein weltweites Netz spezialisierter Verkaufspunkte.

Im Jahr 2021 konnte CUPRA seinen Aufwärtstrend fortsetzen: Weltweit verkaufte die Marke 80.000 Fahrzeuge, was eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahr darstellt – vor allem dank des großen Erfolgs des CUPRA Formentor. Die spanische Challenger-Brand beweist, dass Elektrifizierung und Sportlichkeit perfekt zusammenpassen, und erweitert in diesem Jahr die Modellvarianten des CUPRA Born, des ersten vollelektrischen Modells der Marke, um weitere Versionen mit unterschiedlichen Batteriekapazitäten sowie einer leistungsstärkeren e-Boost-Version. Außerdem kommt eine exklusive, limitierte Ausführung des CUPRA Formentor VZ5 auf den Markt. Der CUPRA Tavascan, das zweite vollelektrische Modell der Marke, wird 2024 erscheinen. Ein weiteres Jahr später folgt das erste urbane Elektroauto, das vom CUPRA UrbanRebel Concept inspiriert ist.

CUPRA gewann 2021 die PURE ETCR, die weltweit erste rein elektrische Tourenwagen-Meisterschaft, und nimmt weiterhin an der Extreme E teil, dem Wettbewerb für vollelektrische Offroad-Rennfahrzeuge. CUPRA ist offizieller Mobilitätspartner des FC Barcelona, Hauptsponsor der World Padel Tour und offizieller Sponsor des eSports-Klubs Finetwork KOI. Durch die Kooperation mit Marken wie Primavera Sound und De Antonio Yachts hat CUPRA sein eigenes Lifestyle-Universum kreiert. Der CUPRA Tribe bildet ein Team von Markenbotschafter*innen, die als treibende Kraft des Wandels agieren. Dazu gehören die olympischen Goldmedaillengewinner Adam Peaty (Schwimmen), Melvyn Richardson (Handball) und Saúl Craviotto (Kanu), der deutsche Torhüter Marc ter Stegen (Fußball) und die mit dem Ballon d’Or ausgezeichnete sowie zur FIFA-Weltfußballerin gewählte Alexia Putellas.