CUPRA Born
Mit seinen fortschrittlichen Sicherheits- und Komfortsystemen beweist der CUPRA Born, dass er mit einer optimalen Kombination aus Alltagstauglichkeit und Performance aufwarten kann. Gleichzeitig ist der CUPRA Born damit eines der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse. Zu den Highlights seiner umfangreichen Sicherheits- und Assistenzsysteme gehören unter anderem die vorausschauende automatische Distanzregelung Predictive ACC, Travel Assist, Side und Exit Assist, Verkehrszeichenerkennung, der Notfallassistent und der Pre-Crash Assistent. Durch das Augmented Reality Head-up-Display hat der Fahrer die Anzeigen der Assistenzsysteme bequem und sicher im Blick und kann auf die wertvollen Informationen, die sie ihm liefern, umgehend reagieren.
Die Vielzahl der im Fahrzeug integrierten Sensoren, Kameras und Radarsysteme übermitteln kontinuierlich Daten, die von den Fahrzeugsystemen ausgewertet werden. Auch Daten aus externen Quellen werden genutzt, um ein möglichst vollständiges Bild der Umgebung des Fahrzeugs zu erstellen und mögliche Gefahrenquellen rechtzeitig zu identifizieren. Die vorausschauende automatische Distanzregelung Predictive ACC kann die Position des CUPRA Born mithilfe der vom Navigationssystem gelieferten Routen- und GPS-Daten orten und seine Geschwindigkeit unter Berücksichtigung der Straßengegebenheiten – Kurven, Kreisverkehre, Kreuzungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Bebauung – korrigieren. Mit Hilfe der Frontkamera und der Verkehrszeichenerkennung kann das Tempo des Fahrzeugs angepasst werden, wenn sich die Geschwindigkeitsbegrenzung ändert.
Travel Assist nutzt Informationen der automatischen Distanzregelung Predictive ACC und des Spurhalteassistenten, um das Fahrzeug aktiv in der Fahrspur zu halten und die Geschwindigkeit an den Verkehrsfluss anzupassen. So ermöglicht das Fahrerassistenzsystem ein Maximum an Sicherheit – bei jeder Geschwindigkeit.
Mit seinen Fahrerassistenzsystemen Side und Exit Assist hat der CUPRA Born rundum alles im Blick. Tote Winkel gehören der Vergangenheit an, denn die Systeme erfassen selbst Personen und Objekte, die sich außerhalb des Sichtfelds des Fahrers befinden, und warnen ihn über visuelle und akustische Signale. Über die Ausstiegswarnung wird der Fahrer zudem auf herannahende Fahrzeuge oder Personen aufmerksam gemacht, wenn er aus seinem geparkten CUPRA Born aussteigen möchte.
Der Notfallassistent sorgt mit visuellen und akustischen Warnsignalen dafür, dass der Fahrer konzentriert bleibt und sich nicht ablenken lässt. Reagiert der Fahrer nicht auf die Warnungen, bremst das Fahrzeug ruckartig ab. Verzeichnet das System dann noch immer keine Reaktion des Fahrers, schaltet der Notfallassistent die Warnblinkanlage ein und bringt den CUPRA Born sicher zum Stehen. Anschließend kann das Fahrzeug über das eCall-System einen direkten Kontakt zum Rettungsdienst aufnehmen. Die Fahrerassistenzsysteme gewährleisten stets ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort, ohne jedoch dem Fahrer die Kontrolle streitig zu machen. Dies ist der Marke CUPRA bei jedem Modell ein zentrales Anliegen: Die Anforderungen des Fahrers haben oberste Priorität.
Zusätzliche Sicherheit bieten Systeme wie der Fernlichtassistent, der bei zunehmender Dunkelheit entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge erkennt und automatisch zwischen Abblend- und Fernlicht umschaltet. Ob Top-View-Kamera für einfacheres Rangieren oder der intelligente Parklenkassistent – sie alle tragen dazu bei, dass der CUPRA Born die dynamischen Anforderungen der Marke CUPRA erfüllt und dabei ein bislang unerreichtes Maß an Sicherheit und Komfort bietet.
SEAT Pressekontakt
Melanie Stöckl
Leiterin Kommunikation
T/ +49 61 50 1855 450
melanie.stoeckl@seat.de
Sabine Stromberger
Sprecherin Produkt, Events und Lifestyle
T/ +49 61 50 1855 454
sabine.stromberger@seat.de
1: Die beiden e-Boost-Varianten werden ab Ende 2021 verfügbar sein.
* Der CUPRA Born ist in den Versionen mit 110 kW und 170 kW aktuell nicht auf dem Markt erhältlich; die Erteilung der Homologation (Typgenehmigung ) steht noch aus. Bei den aufgeführten technischen Daten handelt es sich lediglich um Richtwerte, die variieren können. Die verfügbare Leistung (kW) und die Beschleunigung des Modells ist abhängig vom Ladezustand der Batterie und deren Temperatur. Die hier verwendeten Bilder dienen nur zur Veranschaulichung und Information; Abweichungen vom späteren Serienmodell sind vorbehalten.
Die genaue elektrische Reichweite für Ihr Fahrzeug hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Strecke, den Witterungsbedingungen, der Beladung des Fahrzeugs (Insassen und Gepäck), dem Alter und dem Zustand der Batterie, der Sonderausstattung (Felgen, Reifen und so weiter), der Verwendung von dezentralen Energieverbrauchssystemen wie Heizung, Klimaanlage und Sitzheizung, sowie Ihrem Fahrstil. Die angegebene Reichweite ist ein vorläufiger Wert und wurde in Übereinstimmung mit der WLTP-Verordnung berechnet, die einheitliche und für alle Automobilhersteller geltende Testbedingungen festlegt. Damit ist sichergestellt, dass die nach dieser Verordnung berechneten Werte für alle Fahrzeuge vergleichbar sind.
** CUPRA Born mit 58-kWh-Batterie und bis zu 170 kW Leistung. CUPRA Testdaten. Ergebnisse können variieren.
*** Nicht für alle Märkte verfügbar (Einführung zunächst in Deutschland und Spanien)