CUPRA Born
Hinter dem beeindruckenden Exterieur des CUPRA Born verbirgt sich einer der fortschrittlichsten elektrifizierten Antriebsstränge, die bislang von der Marke entwickelt wurden. Durch den Hinterradantrieb besitzt er ein noch sportlicheres Fahrgefühl. Der Antriebsstrang dieses BEV erreicht mit seinem permanentmagneterregneten Synchronmotor eine maximale Drehzahl von mehr als 16.000 Umdrehungen pro Minute. Verbaut ist er oberhalb der Hinterachse, vor der Radmitte. Die Übertragung des Drehmoments erfolgt sanft über ein 1-Gang-Getriebe mit Differential und gewährleistet ein natürliches Fahrverhalten.
Der CUPRA Born ist in vier Varianten erhältlich: mit 110 Kilowatt (150 PS) Leistung und einem Drehmoment von 310 Newtonmetern und mit 150 Kilowatt (204 PS) und ebenfalls einem Drehmoment von 310 Newtonmetern. Für ein dynamischeres Fahrgefühl steigt die Leistung mit den beiden e-Boost-Versionen auf 170 Kilowatt (231 PS) und einem Drehmoment von 310 Newtonmetern. Für den e-Boost1 stehen zwei Batterieoptionen zur Verfügung: eine 77-kWh-Batterie, die eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,0 Sekunden und eine Reichweite von bis zu 540 Kilometern* ermöglicht; oder eine 58-kWh-Batterie, für eine Beschleunigung von 0 auf 50 km/h in nur 2,6 Sekunden* und von 0 auf 100 km/h in nur 6,6 Sekunden. Die Reichweite beträgt dabei bis zu 424 Kilometer. Darüber hinaus enthält das e-Boost-Paket serienmäßig größere Vorderradbremsen und 19-Zoll-Räder sowie das CUPRA Supersportlenkrad mit Satellitentasten.
Der CUPRA Born ist mit einem wassergekühlten Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der an einer niedrigen, zentralen Position im Fahrzeug verbaut ist. Somit befindet sich der Schwerpunkt an der idealen Stelle und sorgt mit idealer Gewichtsverteilung (50 Prozent vorne, 50 Prozent hinten) für geringere Auswirkungen auf das Fahrverhalten und damit für noch mehr Dynamik.
Das Aluminiumgehäuse der Batterien ist mit der Karosserie des CUPRA Born verschraubt, wodurch die Gesamtsteifigkeit erhöht wird. Bei dynamischer Fahrweise fühlt sich das vollelektrische Performance-Fahrzeug somit agil und leistungsfähig an.
„Als erstes vollelektrisches Fahrzeug von CUPRA besitzt der CUPRA Born eine hochentwickelte elektrische Antriebstechnologie, die für ein berauschendes Fahrgefühl sorgt“, erklärt Werner Tietz, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei CUPRA. „Der CUPRA Born beweist, dass sich Elektrifizierung und Leistung perfekt ergänzen können. Er ist ein Gamechanger auf dem Markt. Er trägt zur CO2-Reduzierung bei, geht dabei aber keine Kompromisse ein – er ist umweltbewusst und gleichzeitig dynamisch und aufregend.“
Die drei für den CUPRA Born verfügbaren Batterien bieten wahlweise eine Nettokapazität von 45, 58 oder 77 Kilowattstunden. Und mit einer Reichweite von bis zu 540 Kilometern* mit nur einem Ladevorgang (nach WLTP) ist der CUPRA Born bereit, die Welt zu erobern.
Diese beeindruckende Reichweite erreicht der CUPRA Born durch das in die Batterien integrierte Wärmemanagementsystem. Dieses gewährleistet über eine Kühlplatte mit einem integrierten Kühlkanal eine ideale Batterietemperatur und weniger Temperaturschwankungen, die zu einer Überhitzung oder einem Abfall der Temperatur unter den Idealwert führen könnten.
Doch bei der Elektrifizierung steht nicht nur die Reichweite des Fahrzeugs im Mittelpunkt; auch die Ladezeiten sind entscheidend für die Alltagstauglichkeit. In dieser Hinsicht erfüllt der CUPRA Born alle Erwartungen: Nach nur sieben Minuten Ladezeit erzielt er an einer 170-kW-Schnellladestation eine zusätzliche Reichweite von 100 Kilometern. Damit können die gewohnten Fahrtstrecken so bequem und einfach gemeistert werden wie mit einem Verbrenner. Selbst bei einem Ladezustand von lediglich fünf Prozent kann die Kapazität der Batterie mit nur 35 Minuten Ladezeit auf ganze 80 Prozent erhöht werden.
Der CUPRA Born ist anpassungsfähig und kann sowohl an eine AC-Ladestation (bis zu 11 Kilowatt) als auch an eine DC-Ladestation (bis zu 170 Kilowatt) angeschlossen werden. Ob unterwegs oder zu Hause, das Aufladen der Batterie ist immer schnell und unkompliziert möglich.
CUPRA hat für jeden Kunden die passende Ladelösung parat. Zur Auswahl stehen mehrere Wallboxes: der CUPRA Charger (mit Plug & Play), der CUPRA Charger Connect (mit WLAN-Verbindung) und der CUPRA Charger Pro (mit 4G und WLAN). So haben Sie stets die Kontrolle darüber, wie und wann Sie die Batterie Ihres CUPRA Born aufladen möchten.
Über die CUPRA „Easy Charging“-App verwalten Sie alle Funktionen, die mit dem Ladevorgang in Verbindung stehen – jederzeit und unabhängig von der vorhandenen Ladeinfrastruktur. Außerdem lassen sich mit der App mühelos Tausende öffentliche Ladestationen finden und auch direkt bezahlen.
Mit dem Drive Profile des CUPRA Born kann der Fahrer aus fünf verschiedenen Fahrmodi wählen: Range, Comfort, Performance, Individual und CUPRA Modus (nur in Verbindung mit den beiden e-Boost-Versionen). Dabei hat jeder Fahrmodus Auswirkungen auf das Ansprechverhalten des Motors und die Lenkung. Die insgesamt 15 Stufen der Dämpfungsanpassung gewährleisten jederzeit ideale Abstimmung für jedes Rad.
Der Range Modus reduziert den Verbrauch des Fahrzeugs, um Energie einzusparen und die Reichweite zu erhöhen. Der Comfort Modus mit seiner weichen Federungseinstellung eignet sich hervorragend für eine entspannte und komfortablere Fahrweise, zum Beispiel bei Autobahnfahrten. Der Performance Modus erhöht zusätzlich die dynamische Leistung des Fahrzeugs und ermöglicht so einen noch sportlicheren Fahrstil. Und mit dem CUPRA Modus holt der Fahrer das Maximum aus seinem CUPRA Born heraus – für noch mehr Dynamik und Emotionen beim Fahren.
Der Individual Modus schließlich berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse des Fahrers: Hierbei lässt sich die Adaptive Fahrwerksregelung DCC mit insgesamt 15 Stufen der Dämpfungsanpassung individuell einstellen.
1: Die beiden e-Boost-Varianten werden ab Ende 2021 verfügbar sein.
* Der CUPRA Born ist in den Versionen mit 110 kW und 170 kW aktuell nicht auf dem Markt erhältlich; die Erteilung der Homologation (Typgenehmigung ) steht noch aus. Bei den aufgeführten technischen Daten handelt es sich lediglich um Richtwerte, die variieren können. Die verfügbare Leistung (kW) und die Beschleunigung des Modells ist abhängig vom Ladezustand der Batterie und deren Temperatur. Die hier verwendeten Bilder dienen nur zur Veranschaulichung und Information; Abweichungen vom späteren Serienmodell sind vorbehalten.
Die genaue elektrische Reichweite für Ihr Fahrzeug hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Strecke, den Witterungsbedingungen, der Beladung des Fahrzeugs (Insassen und Gepäck), dem Alter und dem Zustand der Batterie, der Sonderausstattung (Felgen, Reifen und so weiter), der Verwendung von dezentralen Energieverbrauchssystemen wie Heizung, Klimaanlage und Sitzheizung, sowie Ihrem Fahrstil. Die angegebene Reichweite ist ein vorläufiger Wert und wurde in Übereinstimmung mit der WLTP-Verordnung berechnet, die einheitliche und für alle Automobilhersteller geltende Testbedingungen festlegt. Damit ist sichergestellt, dass die nach dieser Verordnung berechneten Werte für alle Fahrzeuge vergleichbar sind.
** CUPRA Born mit 58-kWh-Batterie und bis zu 170 kW Leistung. CUPRA Testdaten. Ergebnisse können variieren.
*** Nicht für alle Märkte verfügbar (Einführung zunächst in Deutschland und Spanien)