Die SEAT S.A. feiert 75 Jahre mit dem Ziel, die Zukunft der Mobilität zu gestalten

Martorell/Weiterstadt,
  • More
  • Download
  • Add to cart
  • Print
  • Seit ihrer Gründung ist die SEAT S.A. eine treibende wirtschaftliche Kraft in Spanien
  • Das Unternehmen möchte Spanien zum Vorreiter in der Elektromobilität machen
  • Rückblick mit 75 ikonischen Modellen auf der Automobile Barcelona bis zum 18. Mai

Die SEAT S.A. feiert ihr 75-jähriges Bestehen und blickt dabei auf ihre Rolle als treibende Kraft der Mobilität in Spanien sowie als eines der führenden Industrieunternehmen des Landes zurück. Anlässlich der Automobile Barcelona beging das Unternehmen den Jahrestag seiner Gründung am 9. Mai 1950 mit einer Ausstellung, die anhand von 75 ikonischen SEAT und CUPRA Modellen die Vergangenheit und Zukunft der Marke veranschaulichte. Im selben Jahr, in dem auch das 50-jährige Bestehen des Centro Técnico, des technischen Entwicklungszentrums in Martorell, gefeiert wird, würdigt die SEAT S.A. ihr Erbe mit dem klaren Ziel, die Zukunft der Mobilität in Spanien aktiv mitzugestalten.

Die SEAT S.A. überzeugt mit starken Umsatz- und Auslieferungszahlen im ersten Quartal

„Die SEAT S.A. wurde vor 75 Jahren gegründet, um in Spanien Mobilität zu garantieren. In einem Dreivierteljahrhundert haben wir das Wachstum unserer Branche maßgeblich mitgestaltet – dank des Einsatzes von Tausenden Menschen. Sie haben es uns ermöglicht, das Vertrauen ganzer Generationen von Autofahrerinnen und -fahrern in über 70 Ländern zu gewinnen. Wir möchten uns bei ihnen allen bedanken – bei unseren Partnern, dem Händlernetz, den Institutionen und vor allem bei dem Team der SEAT S.A.“, sagte Markus Haupt, Interims-CEO von SEAT und CUPRA sowie Vorstand für Produktion und Logistik der SEAT S.A. „Wir sind stolz darauf, unser Jubiläum mit einem Erbe zu feiern, das wir über Jahrzehnte aufgebaut haben – ein Erbe, das die Geschichte Spaniens widerspiegelt. In 75 Jahren haben wir die Stärke spanischer Ingenieurskunst und spanischen Designs unter Beweis gestellt, und jetzt sind wir mit unseren Marken SEAT und CUPRA bereit, eine neue Ära der Mobilität von der iberischen Halbinsel aus anzuführen und Spanien und Europa auf elektrische Räder zu stellen.“

Eine treibende Kraft für die Wirtschaft

Von den Anfängen in der Zona Franca in Barcelona bis zu den heutigen Werken in Martorell und El Prat de Llobregat hat sich die SEAT S.A. als Maßstab für die Industrialisierung Spaniens etabliert. Das Unternehmen prägte das Wachstum des Automobilsektors maßgeblich mit und trägt rund ein Prozent zum Bruttoinlandsprodukt des Landes bei. In ihrer Geschichte hat die SEAT S.A. über
21,5 Millionen Fahrzeuge in 77 verschiedenen Modellen produziert und sie weltweit verkauft. Sie haben dazu beigetragen, Spanien zum zweitgrößten Automobilhersteller Europas und neuntgrößten der Welt zu machen.

Das 1975 in Martorell eingeweihte Centro Técnico hat eine zentrale Rolle dabei gespielt, die SEAT S.A. zum Impulsgeber für Innovation und Entwicklung in der spanischen Automobilindustrie auszubauen. Mit fast 35 Millionen Testkilometern, über 950 Prototypen und 359 Patenten trägt das Technikzentrum entscheidend zum Erfolg der Marken SEAT und CUPRA bei. In den vergangenen 50 Jahren haben dort mehr als 34.000 Ingenieur*innen gearbeitet. Sie sind Teil der über 78.000 Menschen, die in der 75-jährigen Geschichte der SEAT S.A. in den Werken und Büros des Unternehmens tätig waren. Heute beschäftigt die SEAT S.A. rund 14.000 Mitarbeitende direkt und wirkt sich positiv auf mehr als 100.000 indirekte Arbeitsplätze entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus. Damit unterstreicht die SEAT S.A. ihre besondere Stellung als einziges Automobilunternehmen, das Fahrzeuge in Spanien entwirft, entwickelt, produziert und vermarktet.

„Die Menschen sind die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens und seiner beiden Marken SEAT und CUPRA. Sie haben uns hierhergebracht, und wir möchten ihnen für ihren Einsatz in diesen 75 Jahren Anerkennung und Dank aussprechen“, sagte Laura Carnicero, Vorständin für Personal und Organisation bei der SEAT S.A. „Seit unseren Anfängen haben wir uns für die berufliche Entwicklung von Frauen und ihre Integration in die Belegschaft eingesetzt. Wir fördern zudem seit 68 Jahren junge Talente mit unserer Berufsschule, in der wir mehr als 3.000 Fachkräfte ausgebildet haben. Derzeit durchlaufen wir den größten kulturellen Wandel in unserer Geschichte, um uns auf die Zukunft vorzubereiten. Denn wir wissen, dass Vielfalt der beste Weg in die Zukunft ist. Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam auch in Zukunft Unglaubliches erreichen können.“

Zur Feier ihres 75-jährigen Bestehens wird die SEAT S.A. in Absprache mit den wichtigsten Gewerkschaften einen Bonus in Höhe von insgesamt zehn Millionen Euro an alle derzeitigen Mitarbeitenden ausschütten. Das Unternehmen wird sein Engagement für die spanische Gesellschaft auch über die SEAT CUPRA Stiftung weiter ausbauen. Die Stiftung fördert Projekte in verschiedenen Bereichen, um neue Generationen zu unterstützen und den Gemeinschaften etwas zurückzugeben, die zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.

75 Jahre Geschichte und eine Zukunft auf Rädern

Im Rahmen der Automobile Barcelona startet die SEAT S.A. ihre Jubiläumsfeierlichkeiten mit einer Ausstellung auf der Plaza Univers, die 75 ausgewählte Fahrzeuge zeigt – ein Rückblick auf siebeneinhalb Jahrzehnte Unternehmensgeschichte. Vom ersten Modell, dem SEAT 1400 aus dem Jahr 1953, bis hin zum CUPRA Raval, dem ersten vollelektrischen Fahrzeug des Unternehmens, das ab 2026 im Werk Martorell produziert wird, können Besucher*innen die Vergangenheit und Zukunft der Marke erleben. Die Ausstellung zeigt, wie die SEAT S.A. die neue Ära der Mobilität in Spanien mitgestaltet.

Sie beinhaltet eine Auswahl der bekanntesten Modelle von SEAT – einer Marke, die zu einer spanischen Ikone geworden ist und von Millionen Menschen geschätzt wird. Zu den gezeigten Modellen gehören des Weiteren der legendäre SEAT 600, das Auto, das Spanien mobil machte, der SEAT 124, von dem der millionste SEAT überhaupt gebaut wurde, und der SEAT 127, ein Verkaufsschlager der Siebzigerjahre. Ebenfalls vertreten ist die Challenger-Brand CUPRA, die sich in nur sieben Jahren mit sieben Modellen etabliert hat. CUPRA wächst weltweit rasant und wird in diesem Jahr die Marke von einer Million verkaufter Fahrzeuge erreichen.

Zu den weiteren Highlights zählen der SEAT 1200 Sport, auch bekannt als „Bocanegra“ – das erste Modell, das vollständig im Technischen Zentrum von Martorell entwickelt wurde –, sowie der SEAT Ronda und der SEAT Malaga, die als erste Fahrzeuge die Tradition der Namensgebung nach spanischen Städten einleiteten. Ebenfalls vertreten sind der SEAT Panda sowie die beliebten Modelle SEAT Ibiza und SEAT Leon, die 2024 ihr 40- bzw. 25-jähriges Jubiläum feierten.

Die Ausstellung zeigt zudem den innovativen SEAT Toledo Electric, der 1992 bei den Olympischen Spielen in Barcelona eingesetzt wurde. Eine eindrucksvolle Präsentation der Motorsporterfolge des Unternehmens mit mehreren Weltmeisterschaftsfahrzeugen rundet die SEAT Geschichte eindrucksvoll ab. Darüber hinaus sind aktuelle und kommende Modelle von CUPRA zu sehen – darunter der CUPRA Tavascan, das erste vollelektrische SUV-Coupé der Marke, der elektrifizierte Sport-SUV CUPRA Terramar und der CUPRA Raval.

Die Ausstellung ist für alle Besucher*innen der Automobile Barcelona noch bis 18. Mai 2025 geöffnet. Im Laufe des Monats plant die SEAT S.A. zudem weitere Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums.

Pressekontakt